Demnächst

Kartage und Triduum Sacrum

Triduum Sacrum heißt übersetzt „die heiligen drei Tage“ und bezeichnet den Gründonnerstag, den Karfreitag und den Karsamstag, näherhin die Liturgie, die sich über diese drei Tage erstreckt.
Die Feier von Leiden, Kreuz und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus bildet den Kern des Kirchenjahres. Die liturgischen Feiern führen durch ebenso schlichte wie tief symbolische Gesten hinein in das große Mysterium unseres Glaubens an den Herrn Jesus Christus, dessen Tod wir verkünden und dessen Auferstehung wir preisen, bis er kommt in Herrlichkeit.

An den drei Kartagen beten wir um 7.00 die Lesehore und die Laudes.

Kreuzwegandacht am Karfreitag: 15.00

Speisensegnungen am Karsamstag: 11.00 in deutscher Sprache, 12.00 in polnischer Sprache.

Die drei österlichen Tage – Triduum Sacrum

Das Triduum Sacrum besteht in der Feier der Hl. Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, der Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag und der Feier der Osternacht.

  • Gründonnerstag (17.4.): 18.30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, Ölbergandacht, stille Anbetung
  • Karfreitag (18.4.): 18.30 Karfreitagsliturgie, Grablegung, stille Anbetung
  • Karsamstag (19.4.): 20.00 Feier der Auferstehung, Segnung der Osterspeisen